Energievampire: Wie du sie erkennst & leichter mit ihnen umgehst
Was sind Energievampire?
Energievampire sind Menschen, die dir durch ihr Verhalten Energie entziehen. Oft werden sie auch als Energieräuber, „Zeitfresser“ oder „toxische Menschen“ bezeichnet. Sie können dein Wohlbefinden beeinträchtigen, indem sie ständig negative Stimmung verbreiten, jammern oder dich in Konflikte verwickeln. Besonders schwierig wird es, wenn diese Menschen aus dem engeren Umfeld stammen – wie Familie, Freunde oder Kollegen.
In dieser Podcastfolge und diesem Blogartikel erfährst du,
-
wie du einen Energievampir erkennst
-
und wie du leichter mit ihm umgehen kannst, selbst wenn du ihn nicht sofort loswerden kannst.
Ich teile drei wirkungsvolle Strategien mit dir, um dich vor Energievampiren zu schützen und deine eigene Energie zu bewahren. Falls Du wissen möchtest, wie Du Dich von Energievampiren abgrenzen oder sie loswerden kannst, hör Dir gerne die Podcastfolge 003: Energie-Vampire – Wie Du mit negativer Energie umgehst an.
Woran erkennst du Energievampire?
Nicht immer gelingt es, sich von Energievampiren fernzuhalten, besonders wenn sie sich im persönlichen oder beruflichen Umfeld befinden.
Typische Anzeichen für Energievampire:
-
meistens schlechte Laune
-
jammern und klagen ständig
-
kritisieren ungefragt Menschen und Situationen
-
verbreiten negative Stimmung
-
sehen sich oft als Opfer
-
ziehen Gespräche ins Negative
Achte darauf, wie du dich nach Gesprächen mit bestimmten Menschen fühlst. Bist du erschöpft oder genervt, könnte es sich um einen Energievampir handeln.
Erste Hilfe im Umgang mit Energievampiren
Beobachte bewusst dein Energielevel. Fühlst du dich nach dem Kontakt mit jemandem regelmäßig ausgelaugt, lohnt es sich, diese Beziehung kritisch zu betrachten. Frage dich: Geht mir Energie verloren, ohne dass ich einen klaren Grund dafür erkenne?
Scanne dein Umfeld, ob sich dort Energievampire befinden.
Wichtig: Energievampire können nur dann an deiner Energie saugen, wenn du es zulässt. Diese Erkenntnis hilft dir bereits, dich innerlich abzugrenzen.
„Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen Du die meiste Zeit verbringst.“
Jim Rohn
Dieses Zitat finde ich sehr weise – und Du kannst es auf sämtliche Lebensbereiche übertragen und überprüfen: Wie ist Deine Einstellung zu Erfolg oder Geld? Welche Beziehungen führst Du?
Und es gilt eben auch für Dein Energielevel. Wenn Du viele Energiekraftwerke oder positive Menschen in Deinem Umfeld hast, ist Deine Energie gleich viel höher. Du hast andere, positive Gedanken und handelst mutiger, was ganz automatisch dazu führt, dass Du mehr Energie und Kraft für Deine Aufgaben und Ziele hast.
Im ersten Schritt gilt also: Geh Energievampiren aus dem Weg!
Drei Strategien für einen besseren Umgang mit Energievampiren
1. Finde 20 positive Aspekte
Auch wenn es schwerfällt: Versuch, an einem Energievampir 20 positive Punkte zu entdecken. Vielleicht ist er ein guter Vater, hilfsbereiter Nachbar oder engagiert sich für Tiere. Dieser Perspektivwechsel kann helfen, die Person differenzierter zu sehen und weniger negativ zu bewerten.
Das reduziert emotionale Belastung und schafft mehr Gelassenheit im Umgang.
2. Erkenne die positive Absicht
Viele Menschen handeln nicht, um dich bewusst zu verletzen. Ein Energievampir jammert meist, weil er sich Aufmerksamkeit wünscht oder sich entlasten möchte. Diese positive Absicht hat zwar oft nichts mit dir zu tun, aber das Wissen hilft, gelassener zu bleiben.
„Jeder Mensch handelt so gut, wie er kann.“
3. Jeder handelt nach seinen Möglichkeiten
Vielleicht kennt dein Energievampir nur Jammern oder Nörgeln als Mittel, um sich Luft zu machen. Das bedeutet nicht automatisch, dass er dich ärgern will. Wenn du diesen Gedanken verinnerlichst, kannst du dich emotional distanzieren und deine Energie bewahren.
„Wie Paul mit Peter umgeht, hat weniger mit Peter zu tun als mit dem, was bei Paul los ist.“
Vom leichteren Umgang mit Energieräubern
Energievampire zeigen auf der anderen Seite, wo Deine und meine Schwachstellen sind. Sie zeigen, wo wir noch wachsen dürfen oder lernen, uns abzugrenzen. Und bis zu einem bestimmten Level ist es ja auch in Ordnung, andere Menschen mit unserer Energie zu unterstützen und sogar Energie zu verschenken.
Die Krux ist, dass uns auch Menschen, die wir gerne haben oder lieben, Energie rauben können. Dass wir uns nach Begegnungen mit ihnen eben erschöpft oder ausgesaugt fühlen. Dann ist es wichtig, die Zeit mit ihnen zu begrenzen, bevor wir aus lauter Frust und Erschöpfung den Kontakt abbrechen.
Mein Fazit zum Thema Energievampire
Energievampire kommen nicht als Energieräuber auf die Welt. Doch du kannst lernen, besser mit ihnen umzugehen, um deine Energie zu schützen. Nutze diese drei Strategien:
-
Liste mit 20 positiven Punkten erstellen
-
Positive Absicht hinter dem Verhalten erkennen
-
Davon ausgehen, dass jeder so gut handelt, wie er kann
So schaffst du es, dich innerlich zu schützen und trotzdem deine Beziehungen aufrechtzuerhalten, wo es dir wichtig ist. Dein eigenes Energielevel bleibt dadurch stabil und hoch.
Hast du eigene Tipps, wie du mit Energievampiren umgehst? Teile sie gerne in den Kommentaren oder auf meinen Social-Media-Kanälen!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Freude beim Hören!
Mehr über mich
Noch mehr Informationen über meine Arbeit als Erfolgs- und Mindsetcoach findest Du auf www.wemheuer.de/du-ich und auf meine Seite bei Facebook unter https://www.facebook.com/wemheuercoaching/.
Melde dich gern unverbindlich und kostenlos zu meinem Impuls-Letter an. So verpasst du keine neue Podcastfolge mehr von mir und erhältst regelmäßig inspirierende und spannende Impulse, Tipps und Tricks aus den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Mindset, Motivation und Vieles mehr von mir.
Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast zu optimieren und um viele Menschen zu unterstützen ihren Zielen näher zu kommen und erfolgreich zu erreichen. Danke!
Bis bald und herzliche Grüße
Deine Kerstin
Häufig gestellte Fragen zum Thema Energievampire
1. Was bedeutet der Begriff Energievampir?
Ein Energievampir ist eine Person, die durch ihr Verhalten anderen Menschen emotionale Energie entzieht. Das geschieht oft unbewusst, z. B. durch ständiges Jammern, Kritik oder negative Stimmung.
2. Kann ein Energievampir auch jemand sein, den ich liebe?
Ja. Auch enge Freunde, Partner oder Familienmitglieder können zeitweise wie Energieräuber wirken, wenn sie viel Aufmerksamkeit oder emotionale Unterstützung fordern. Hier helfen klare Grenzen und bewusste Selbstfürsorge.
3. Wie kann ich mich vor Energievampiren schützen?
Scanne dein Umfeld, achte auf dein Energielevel und setze klare Grenzen. Manchmal hilft es auch, Gespräche zu verkürzen oder bewusst Pausen einzulegen, um deine Energie zu schützen.
4. Muss ich den Kontakt zu einem Energievampir abbrechen?
Nicht unbedingt. Es gibt Wege, den Umgang zu erleichtern, etwa durch veränderte Perspektiven, Grenzen setzen oder kürzere Interaktionen. Der Blogartikel zeigt dir konkrete Strategien dafür.
5. Woran merke ich, dass ich selbst zum Energievampir werde?
Wenn du häufig klagst, kritisierst oder immer die Aufmerksamkeit anderer suchst, kann das ein Zeichen sein. Achte darauf, wie andere Menschen nach Gesprächen mit dir wirken – fühlen sie sich erschöpft, könnte es an deinem Verhalten liegen.