Selbstführung Erfolgsfaktoren

Wieso zur Hölle braucht man Selbstführung?

Geschrieben von
2 Minuten Lesezeit

Wieso zur Hölle braucht man Selbstführung?

In dieser Podcastfolge geht es um die Notwendigkeit von Selbstführung. Anhand von drei wichtigen Begründungen verdeutliche ich dir, wieso Selbstführung für persönlichen und beruflichen Erfolg so wichtig ist. Es werden auch typische Blockaden angesehen und drei ganz konkrete Umsetzungstips gegeben.

Was bedeutet Selbstführung wirklich?

Selbstführung beschreibt die Fähigkeit, Verantwortung für die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen zu übernehmen. Es bedeutet, bewusst Entscheidungen zu treffen, Verbindlichkeit zu leben und sich selbst konsequent zu reflektieren. Anders gesagt: Wer Selbstführung beherrscht, steuert aktiv sein Leben – statt nur auf äußere Umstände zu reagieren.

Warum Selbstführung der Schlüssel zum Erfolg ist

Egal ob im Business, in Beziehungen oder im Alltag: Ohne Selbstführung wird es schwer, Ziele zu erreichen oder Veränderungen nachhaltig umzusetzen. Wer nicht in der Lage ist, sich selbst zu führen, kann andere kaum sinnvoll begleiten – sei es als Führungskraft, Coach oder Unternehmer.

Typische Blockaden: Warum fällt Selbstführung so schwer?

Folgende drei zentrale Hindernisse führen dazu, dass Selbstführung manchmal doch gar nicht so leicht ist:

  1. Geringes Selbstwertgefühl: Menschen mit wenig Vertrauen in sich selbst geben Verantwortung oft unbewusst ab.

  2. Angst vor Veränderung: Unser Gehirn liebt Sicherheit. Selbstführung erfordert jedoch Mut, neue Wege zu gehen.

  3. Fehlende Selbstführungskompetenz: Viele haben nie gelernt, sich selbst zu reflektieren, klare Ziele zu setzen und sich selbst zu motivieren.

Was bedeutet Selbstführung im Alltag konkret?

Selbstführung zeigt sich in kleinen wie großen Entscheidungen. Zum Beispiel:

  • Halte ich meine Zusagen ein – auch mir selbst gegenüber?

  • Reflektiere ich regelmäßig, ob ich noch auf dem richtigen Weg bin?

  • Übernehme ich Verantwortung für mein Handeln – oder gebe ich sie an andere ab?

3 praktische Tipps, um Selbstführung zu lernen

  1. Reflektiere täglich: Frage dich: Wie geht es mir? Was denke und fühle ich? Wohin möchte ich?

  2. Setze klare Ziele: Kurz-, mittel- und langfristig. Nur wer weiß, was er will, kann sich gezielt steuern.

  3. Übernimm volle Verantwortung: Ohne Ausreden. Ohne Schuldzuweisungen. Du gestaltest dein Leben – niemand sonst.

Fazit: Was bedeutet Selbstführung für dich persönlich?

Selbstführung ist keine angeborene Fähigkeit, sondern eine Kompetenz, die jeder entwickeln kann. Sie erfordert Übung, Bewusstsein und den Willen, aus der Opferrolle auszusteigen. Aber sie bringt Freiheit, Klarheit – und echte Zufriedenheit.

Wenn du dir also die Frage stellst „Was bedeutet Selbstführung?“, dann ist die Antwort klar: Es bedeutet, dein Leben aktiv zu gestalten. Mit Klarheit. Mit Verantwortung. Und mit echtem Commitment für dich selbst.

 

Ich wünsche dir ganz viel Freude und geniale neue Erkenntnisse bei dieser Folge!

 

Du möchtest mehr über das Thema Selbstführung erfahren? Dann wirf einen Blick auf diese Seite.

 

Mehr über mich


Noch mehr Informationen über meine Arbeit als Erfolgs- und Mindsetcoach findest Du auf www.wemheuer.de/du-ich und auf meine Seite bei Facebook unter https://www.facebook.com/wemheuercoaching/.
Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast zu optimieren und um viele Menschen zu unterstützen ihren Zielen näher zu kommen und erfolgreich zu erreichen. Danke!


Bis bald und herzliche Grüße
Deine Kerstin 

Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer ist erfahrene Unternehmerin, zertifizierter Life- & Business-Coach und eine echte Mutmacherin. Seit über 20 Jahren begleitet sie Menschen dabei, über sich hinauszuwachsen – persönlich wie beruflich. Ihre besondere Stärke liegt in der Kombination aus unternehmerischem Know-how und tiefgehendem Mindset-Coaching. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie eng persönliche Entwicklung und unternehmerischer Erfolg miteinander verknüpft sind. Mit klaren Impulsen, viel Humor und einem feinen Gespür für das Wesentliche unterstützt sie Unternehmer:innen, Führungskräfte und Teams dabei, innere Blockaden zu lösen, mutige Entscheidungen zu treffen und ihr volles Potenzial zu entfalten. In ihrem erfolgreichen Podcast „Hashtag: Fuck einfach machen“ teilt sie regelmäßig motivierende Gedanken und praxisnahe Strategien für ein erfülltes, erfolgreiches Leben und Business.

Autor