Allgemein Gewohnheiten Podcast Selbstmanagement Blog Selbstführung

Kontrolle loslassen – so beginnt deine Freiheit

Geschrieben von
3 Minuten Lesezeit

Warum Loslassen kein Kontrollverlust ist, sondern der Weg zu mehr Leichtigkeit, Vertrauen und echtem Leben.

In dieser Folge teile ich mit dir eine sehr persönliche Erfahrung: Mein Aufenthalt auf einem Schweigeretreat hat mir gezeigt, wie befreiend es sein kann, Kontrolle loszulassen. Kein Handy, keine Termine, kein ständiges Funktionieren – einfach nur sein. Ich spreche darüber, warum Kontrolle uns oft nur vermeintliche Sicherheit gibt und wie wir im Loslassen zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Vertrauen finden. Du bekommst praktische Tipps, wie du im Alltag kleine Schritte zum Loslassen gehen kannst – privat wie beruflich. Denn Kontrolle loslassen ist nicht gleich Kontrollverlust – es ist ein Gewinn an Lebensqualität.

 

Warum Kontrolle loslassen kein Kontrollverlust ist

Wir denken, Kontrolle schenkt Sicherheit – doch in Wahrheit ist es oft eine Illusion, die uns gestresst und festgefahren zurücklässt. Kontrolle loslassen ist der Schlüssel zu innerer Ruhe und Klarheit. Statt ständig zu managen und zu planen, gestaltest du Raum für das Wesentliche: dich selbst.

Ganz in meinem Stil: klar, nahbar, authentisch – so, wie auch die Blogbeiträge der wunderbaren Kerstin Wemheuer wirken: mutmachend, persönlich, mit Präsenz und Leichtigkeit. Hier findest du Impulse, die du sofort umsetzen kannst, damit „Kontrolle loslassen“ nicht nur ein abstrakter Gedanke bleibt, sondern konkret spürbar wird.

 

Kontrolle loslassen: Drei Schritte für deinen Alltag

1. Wahrnehmen

Finde eine Situation, in der du sonst sofort die Fäden in die Hand nimmst. Ein langes Meeting, das Familienessen oder die spontane Planung am Wochenende.

2. Loslassen

Halte dich bewusst zurück. Gib die Verantwortung ab – lass einen lieben Menschen auswählen, wie der Tag weitergeht, oder gestalte eine Situation bewusst offen.

3. Reflektieren

Wie war es? Locker? Irritierend? Befreiend? Schreib zwei oder drei Stichworte auf:

  • Was hat sich entspannt?

  • Hat dich etwas positiv überrascht?

So beginnt „Kontrolle loslassen“ an einem kleinen Punkt – und entfaltet eine große Wirkung.

 

So geht Kontrolle loslassen – zwei Alltagsbeispiele

Beispiel 1: Privat

Heute entscheidest du nicht. Ob beim Einkaufen oder im Restaurant – es gilt:

„Heute mache ich einfach mit, ich mische mich nicht ein.«

Ein winziger Schritt – und schon beginnt Leichtigkeit zu wirken.

Beispiel 2: Business

Dein Tag ist normalerweise durchgetaktet? Heute setzt du eine klare Priorität – alles andere lässt du offen. Beobachte, wie sich Raum öffnet. Vielleicht entwickelt sich etwas Unerwartetes – ein neues Netzwerk, eine spontane Idee, mehr Fokus auf das Wesentliche.

 

Warum Kontrolle loslassen wirkt (und dich stärkt)

1. Mehr Klarheit: Wenn du nicht permanent steuerst, bekommst du einen freien Blick – auf dich selbst.

2. Innere Ruhe: Kontrolle loslassen ist wie ein tiefer Atemzug – eine Einladung zur Gelassenheit.

3. Vertrauen stärken: In dich selbst, in andere – und ins Leben.

4. Kreativer Raum: Ohne ständige Planung entsteht Platz für Unerwartetes – oft für genau das, was du brauchst.

 

Worauf hoffen lässt: Kontrolle loslassen als nachhaltige Veränderung

In meinen Coachings, in meinem eigenen Alltag – Effektivität entsteht nicht durch mehr Kontrolle, sondern durch bewussten Verzicht darauf. Kontrolle loslassen bedeutet nicht, die Verantwortung abzugeben – sondern sie neu zu entdecken: als Vertrauen in dich, in andere, in das Leben selbst.

 

Dein persönlicher Loslass-Plan

Hier ein strukturierter Impuls, den du jederzeit einsetzen kannst:

A. Morgen-Ritual (5 Minuten)

  • Denke an eine Situation, in der du Kontrolle übst.

  • Atme bewusst, visualisiere: „Ich lasse los.“

  • Schreibe einen Satz: „Heute lasse ich bewusst los, und vertraue auf den Fluss.“

B. Kleine Challenge des Tages

  • Privater Bereich: „Ich entscheide nicht, ich begleite.“

  • Beruflicher Bereich: „Ich definiere meine einzige Priorität – alles andere bleibt offen.“

C. Abendreflexion

  • Was hat sich anders angefühlt?

  • Was war entspannter?

  • Was war unerwartet gut?

 

Kontrolle loslassen – dein Gewinn

  1. Gelassenheit statt permanentem Aktionismus.

  2. Klarheit statt Dauerstress.

  3. Vertrauen statt ständiger Kontrolle.

  4. Freiheit statt innerem Druck.

Du gewinnst Lebensqualität – und das ist der Antrieb, der auch meine Arbeit leitet: echte Veränderung, nahbar, mit Klartext und Herz.

 

Fazit: Kontrolle loslassen ist ein Akt der Selbstfürsorge

Kontrolle loslassen bedeutet nicht, Verantwortung abzugeben – es heißt, Vertrauen zu entwickeln. In dich selbst. In andere. In das Leben. Je mehr du loslässt, desto mehr gewinnst du: an Ruhe, an Klarheit, an innerer Freiheit. Fang klein an. Nimm eine Situation, in der du sonst alles kontrollierst – und probiere das Gegenteil. Spür, was sich verändert. Erlebe, wie viel leichter das Leben sein kann, wenn du dich traust, loszulassen.

Loslassen ist kein Verlust. Es ist ein Geschenk – an dich selbst.

Herzliche Grüße
Deine Kerstin

 

Du willst mehr davon?

Dann trag dich gerne in meinen Newsletter ein.
Dort bekommst du regelmäßig Inspiration, Impulse und eine ordentliche Portion Klartext mit Herz.
Für mehr Selbstführung, mehr Wirkung – und mehr fuck einfach machen in deinem Leben.

 

Neuer Call-to-Action

Mehr über mich


Noch mehr Informationen über meine Arbeit als Life- und  Business findest Du auf https://www.wemheuer.de/ueber-mich, auf Instagram  https://www.instagram.com/kerstinwemheuer/ und auf meine Seite bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/kerstin-wemheuer-coaching/  .

Wenn du magst, kannst du alle Folgen auch auf YouTube sehen oder hören https://www.youtube.com/@wemheuer . Diese Folge findest du hier

 

Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei  iTunes oder bei Spotify. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast zu optimieren und um viele Menschen zu unterstützen ihren Zielen näher zu kommen und erfolgreich zu erreichen. Danke!


Bis bald und herzliche Grüße
Deine Kerstin

Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer ist erfahrene Unternehmerin, zertifizierter Life- & Business-Coach und eine echte Mutmacherin. Seit über 20 Jahren begleitet sie Menschen dabei, über sich hinauszuwachsen – persönlich wie beruflich. Ihre besondere Stärke liegt in der Kombination aus unternehmerischem Know-how und tiefgehendem Mindset-Coaching. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie eng persönliche Entwicklung und unternehmerischer Erfolg miteinander verknüpft sind. Mit klaren Impulsen, viel Humor und einem feinen Gespür für das Wesentliche unterstützt sie Unternehmer:innen, Führungskräfte und Teams dabei, innere Blockaden zu lösen, mutige Entscheidungen zu treffen und ihr volles Potenzial zu entfalten. In ihrem erfolgreichen Podcast „Hashtag: Fuck einfach machen“ teilt sie regelmäßig motivierende Gedanken und praxisnahe Strategien für ein erfülltes, erfolgreiches Leben und Business.

Autor