Podcast Selbstführung

6 Japanische Techniken für ein besseres Leben

Geschrieben von
2 Minuten Lesezeit

Sechs Japanische Techniken für ein besseres Leben

Willkommen zu einer neuen Podcast-Episode! In dieser Folge dreht sich alles um japanische Weisheiten, Prinzipien und Arbeitsmethoden, die dir helfen können, ein erfüllteres, gesünderes und produktiveres Leben zu führen. Ich stelle dir sechs inspirierende Methoden vor, die tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind – und die du direkt auf deinen Alltag anwenden kannst:
Ikigai, Kaizen, Hara Hachi Bu, die Pomodoro-Technik, Shoshin und Wabi Sabi.

Diese japanischen Prinzipien bieten dir wertvolle Werkzeuge, um deine Lebensqualität zu steigern und bewusstere Entscheidungen zu treffen.

 

Neuer Call-to-Action

 

 

Ikigai: Deinen Lebenssinn entdecken

Ikigai bedeutet „Grund zum Leben“. Es vereint vier Aspekte: das, was du liebst, worin du gut bist, wofür du bezahlt werden kannst und was die Welt braucht.

Beispiel: Du liebst das Kochen und bist gut darin? Dein Ikigai könnte sein, Kochkurse anzubieten oder ein eigenes Food-Business zu starten. Dieses japanische Prinzip zeigt dir, wie du deine Leidenschaft in eine sinnstiftende Tätigkeit verwandelst.

Kaizen: Die Kraft kleiner Schritte

Kaizen steht für kontinuierliche Verbesserung. Statt große Veränderungen auf einmal anzugehen, geht es darum, jeden Tag kleine Optimierungen vorzunehmen.

Beispiel: Du liest täglich 10 Minuten Fachliteratur. Oder du führst in deinem Team ein kurzes Daily-Meeting ein, um Prozesse stetig zu verbessern. Kaizen zählt zu den japanischen Arbeitsmethoden, die langfristig nachhaltige Erfolge ermöglichen.

Hara Hachi Bu: Gesünder essen

Hara Hachi Bu ist eine traditionelle Weisheit aus Okinawa: Iss nur, bis du zu etwa 80 % satt bist. Diese Praxis hilft, Übergewicht und Erkrankungen zu vermeiden.

Beispiel: Bei einem Abendessen hörst du bewusst auf zu essen, sobald du dich angenehm gesättigt fühlst. Diese einfache, aber effektive Methode unterstützt ein längeres, gesünderes Leben – eine japanische Weisheit, die du sofort umsetzen kannst.

Pomodoro-Technik: Produktivität strukturieren

Die Pomodoro-Technik stammt ursprünglich aus Italien, wird aber auch in Japan häufig eingesetzt. Sie gehört zu den beliebtesten japanischen Arbeitsmethoden im Zeitmanagement.

Die Methode: 25 Minuten konzentriertes Arbeiten, dann 5 Minuten Pause. Nach vier Durchgängen folgt eine längere Pause.

Beispiel: Du nutzt Pomodoro beim Schreiben eines Berichts oder zur Struktur deiner Hausarbeit. So bleibst du konzentriert und vermeidest Überlastung.

Shoshin: Der Anfängergeist

Shoshin beschreibt den „Geist des Anfängers“. Auch wenn du bereits Experte bist, gehst du mit Offenheit und Neugier an Neues heran.

Beispiel: Du lernst eine neue Sprache, obwohl du schon Erfahrung hast. Oder du bist Führungskraft, bleibst aber offen für neue Tools und Methoden. Diese japanische Haltung fördert lebenslanges Lernen und Wachstum.

Wabi Sabi: Die Schönheit des Unvollkommenen

Wabi Sabi ist ein ästhetisches und philosophisches Prinzip, das lehrt, Schönheit im Unperfekten zu erkennen. Statt Perfektion zu suchen, lernst du, Dinge so zu akzeptieren, wie sie sind.

Beispiel: Du nutzt alte, abgenutzte Gegenstände bewusst weiter und schätzt ihre Geschichte. Oder du akzeptierst, dass ein Projekt nie zu 100 % perfekt sein muss, sondern funktional und ehrlich. Wabi Sabi bringt dir Gelassenheit und mehr Achtsamkeit.

Fazit

Diese sechs japanischen Weisheiten und Methoden – Ikigai, Kaizen, Hara Hachi Bu, Pomodoro, Shoshin und Wabi Sabi – sind mehr als kulturelle Konzepte. Sie sind praktische Werkzeuge für mehr Sinn, Struktur, Gesundheit und Gelassenheit im Alltag.

Integriere sie Schritt für Schritt in dein Leben und entdecke, wie sie deine Denkweise und Handlungen positiv verändern können.

Neuer Call-to-Action

Mehr über mich


Noch mehr Informationen über meine Arbeit als Erfolgs- und Mindsetcoach findest Du auf www.wemheuer.de/du-ich und auf meine Seite bei Facebook unter https://www.facebook.com/wemheuercoaching/.
Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast zu optimieren und um viele Menschen zu unterstützen ihren Zielen näher zu kommen und erfolgreich zu erreichen. Danke!


Bis bald und herzliche Grüße
Deine Kerstin
Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer ist erfahrene Unternehmerin, zertifizierter Life- & Business-Coach und eine echte Mutmacherin. Seit über 20 Jahren begleitet sie Menschen dabei, über sich hinauszuwachsen – persönlich wie beruflich. Ihre besondere Stärke liegt in der Kombination aus unternehmerischem Know-how und tiefgehendem Mindset-Coaching. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie eng persönliche Entwicklung und unternehmerischer Erfolg miteinander verknüpft sind. Mit klaren Impulsen, viel Humor und einem feinen Gespür für das Wesentliche unterstützt sie Unternehmer:innen, Führungskräfte und Teams dabei, innere Blockaden zu lösen, mutige Entscheidungen zu treffen und ihr volles Potenzial zu entfalten. In ihrem erfolgreichen Podcast „Hashtag: Fuck einfach machen“ teilt sie regelmäßig motivierende Gedanken und praxisnahe Strategien für ein erfülltes, erfolgreiches Leben und Business.

Autor