Selbstführung

Wieso Selbstzweifel nicht gleich Selbstzweifel sind

Geschrieben von
2 Minuten Lesezeit

Wieso Selbstzweifel nicht gleich Selbstzweifel sind 

In dieser Podcastfolge teile ich mein Wissen mit dir, woher Selbstzweifel kommen und wieso manchen Menschen – egal ob Frau oder Mann oder divers – mehr Selbstzweifel haben, als andere und wie du damit umgehen kannst. Entweder um dich von deinen Selbstzweifeln zu befreien bzw. weniger davon zu erleben oder aber auch andere dabei zu unterstützen eben freier von Ängsten und Zweifeln zu werden.

Selbstzweifel kennen wir alle. Doch wusstest du, dass Selbstzweifel nicht gleich Selbstzweifel sind? In diesem Artikel erfährst du, warum manche Menschen stärker betroffen sind als andere, woher diese Zweifel kommen und wie du sie konstruktiv nutzen kannst. Dabei geht es nicht um reines "Wegmachen" der Zweifel, sondern um ein tieferes Verständnis für deine Gefühlswelt und Persönlichkeit.

Was sind Selbstzweifel?

Selbstzweifel sind innere Fragen wie: "Bin ich gut genug?", "Kann ich das wirklich?" oder "Was, wenn ich versage?" Sie können kurzfristig motivierend sein, aber langfristig belasten sie unser Selbstbild und hindern uns daran, mutig voranzugehen.

Selbstzweifel: Eine Frage der Persönlichkeit

Nicht jeder Mensch empfindet Selbstzweifel gleich intensiv. Ein Grund liegt in der Persönlichkeitsstruktur. Besonders relevant ist hier die Dimension "Neurotizismus" im Big Five Modell oder auch dem Deep O.C.E.A.N. Modell. Menschen mit hoher Ausprägung neigen stärker zu emotionaler Sensibilität und Stressreaktionen. Doch das ist keine Schwäche, sondern eine vererbbare Eigenschaft deines Gehirns – vor allem der Amygdala, unserem Emotionszentrum.

Muster und Glaubenssätze verstärken Selbstzweifel

Neben deiner genetischen Veranlagung prägen Erfahrungen und erlernte Denk- und Verhaltensmuster deine Selbstwahrnehmung. Sätze wie "Eigenlob stinkt" oder "Sei nicht so emotional" können tiefsitzende Glaubenssätze auslösen, die dich daran hindern, an dich selbst zu glauben.

Warum Selbstzweifel auch hilfreich sein können

Selbstzweifel sind nicht per se negativ. Sie helfen dir, innezuhalten und deine Handlungen zu reflektieren. Die Frage ist: Wie lange bleibst du in diesem Zustand? Nutzt du ihn zur Klarheit oder lähmst du dich selbst?

Drei Tipps zum Umgang mit Selbstzweifeln:

  1. Meditation und Achtsamkeit: Studien zeigen, dass Meditation die Amygdala beruhigt und emotionale Reaktionen abmildert.

  2. Erfolge visualisieren: Dein Gehirn unterscheidet kaum zwischen Vorstellung und realer Erfahrung. Trainiere positive Szenarien.

  3. Fehler als Helfer sehen: Fehler bieten wertvolle Lernchancen. Erlaube dir zu scheitern, um über dich hinauszuwachsen.

Selbstzweifel bei Männern und Frauen:

Ein spannender Fakt: Frauen wie Männer haben gleich häufig Selbstzweifel. Der Unterschied liegt häufig in der gesellschaftlichen Prägung und dem Umgang damit. Während Frauen sich häufiger öffnen, verbergen viele Männer ihre Zweifel aus Angst vor Schwäche.

Fazit:

Selbstzweifel sind nicht gleich Selbstzweifel. Ob sie Teil deiner Persönlichkeit oder erlernte Muster sind, macht einen großen Unterschied im Umgang damit. Verstehe dich selbst besser, um bewusst und konstruktiv mit deinen Gedanken und Gefühlen umzugehen. So wirst du dir selbst mehr vertrauen und dein Leben mutiger gestalten.

Du möchtest lernen dich besser zu führen, um u.a. weniger Selbstzweifel zu erleben? Dann wirf einen Blick auf diese Seite.

 

Jetzt herunterladen & durchstarten!Mein Geschenk an dich für 0€

Du möchtest mit mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen und mit weniger Selbstzweifeln dein Leben aktiv gestalten? Dann sichere dir meine einfache, wirksame Übung für 0€ "Mehr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen". Jetzt für 0€ herunterladen »

Wertvolle Informationen über das Deep O.C.E.A.N. Persönlichkeitsmodell findest du außerdem noch in meiner Podcastfolge „188 - Das Deep O.C.E.A.N. Modell - Wieso du wissen solltest, wie du wirklich bist." Hör unbedingt dort mal rein, wenn du Selbstzweifel überwinden willst, indem zu als Basis herausfindest, wie du wirklich bist und ob Selbstzweifel zu deiner Persönlichkeit gehören oder eher angelerntes Verhalten sind. Mit diesem Wissen kannst du dann entsprechend Veränderungen herbeiführen und den Zweifel Ade sagen.

 

Ich wünsche dir ganz viel Freude und geniale neue Erkenntnisse bei dieser Folge!


Mehr über mich


Noch mehr Informationen über meine Arbeit als Erfolgs- und Mindsetcoach findest Du auf www.wemheuer.de/du-ich und auf meine Seite bei Facebook unter https://www.facebook.com/wemheuercoaching/.
Ich freue mich auf Dein Feedback, Deine Bewertung bei iTunes. Und auch besonders über eine Rezension bei iTunes, um diesen Podcast zu optimieren und um viele Menschen zu unterstützen ihren Zielen näher zu kommen und erfolgreich zu erreichen. Danke!


Bis bald und herzliche Grüße
Deine Kerstin
Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer

Kerstin Wemheuer ist erfahrene Unternehmerin, zertifizierter Life- & Business-Coach und eine echte Mutmacherin. Seit über 20 Jahren begleitet sie Menschen dabei, über sich hinauszuwachsen – persönlich wie beruflich. Ihre besondere Stärke liegt in der Kombination aus unternehmerischem Know-how und tiefgehendem Mindset-Coaching. Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie eng persönliche Entwicklung und unternehmerischer Erfolg miteinander verknüpft sind. Mit klaren Impulsen, viel Humor und einem feinen Gespür für das Wesentliche unterstützt sie Unternehmer:innen, Führungskräfte und Teams dabei, innere Blockaden zu lösen, mutige Entscheidungen zu treffen und ihr volles Potenzial zu entfalten. In ihrem erfolgreichen Podcast „Hashtag: Fuck einfach machen“ teilt sie regelmäßig motivierende Gedanken und praxisnahe Strategien für ein erfülltes, erfolgreiches Leben und Business.

Autor